Genetische Analyse solider Tumore
celldx™ ist ein gewebebasiertes, umfassendes molekulares Profiling von soliden Tumoren mit dem Ziel, Therapieoptionen zu personalisieren. Die Ergebnisse liegen i.d.R. innerhalb von 8 Werktagen vor und liefern neben der genetischen Analyse auch Informationen zum Einsatz von Immuncheckpointinhibitoren.
Über celldx™
Um Krebstherapien zu individualisieren, detektiert celldx™ genetische Veränderungen, bei deren Vorhandensein die Anwendung gezielter Therapien sinnvoll ist. Gleichzeitig wird anhand der Biopsie die Effektivität einer Immuntherapie untersucht, indem die Tumormutationslast (TMB), MSI|MMR sowie die PD-L1-Expression analysiert wird.
celldx™ liefert Vorteile, wenn ...

schnell über eine zielgerichtete Therapie entschieden werden muss.

für den Patienten eine Immuntherapie in Betracht gezogen wird.
celldx™ bietet Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung die Möglichkeit einer umfassenden molekularen Analyse.
SNVs | INDELs
442 Gene
SNV = Single nucleotid variation
INDEL = Insertion / Deletion
CNAs
417 Gene
CNA = Copy number alteration
FUSIONEN
51 Gene
TMB
PD-L1
MSI | MMR
MSI = Micro satellite instability
MMR = Mismatch repair
celldx™ im Detail
-
Indikationen
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
BiomarkerEGFR Exon 19 Deletionen
EGFR Exon 21 L858R Veränderungen
T790M
ALK Rearrangements
BRAF V600E
ROS1 Rearrangements
MET Exon-14-Skipping-Mutation/ MET Genamplifikation
NTRK Fusionen
PD-L1US FDA-Zugelassene TherapienAfatinib, Gefitinib, Osimertinib
Erlotinib, Dacomitinib
Osimertinib
Alectinib, Crizotinib, Ceritinib, Lorlatinib, Brigatinib
Dabrafenib in Kombination mit Trametinib
Entrectinib, Crizotinib, Larlatinib, Ceritinib
Crizotinib
Larotrectinib, Entrectinib
Pembrolizumab, Nivolumab -
Indikationen
Darmkrebs (CRC)
BiomarkerKRAS Wildtyp (Fehlen von Muta-tionen in den Exonen 2, 3 und 4)
KRAS Wildtyp (Fehlen von Muta-tionen in den Exonen 2, 3 und 4) und NRAS Wildtyp (Fehlen von Mutationen in den Exonen 2, 3 und 4)US FDA-Zugelassene TherapienCetuximab
Panitumumab -
Indikationen
Brustkrebs
BiomarkerERBB2 (HER2) Amplifikation
PD-L1
BRCA1/2 Veränderungen
PIK3CAUS FDA-Zugelassene TherapienLapatinib, Neratinib, Trastuzumab, Ado-trastuzumab, Emtansine oder Pertuzumab
Atezolizumab
Olaparib, Talazoparib
Alpelisib -
Indikationen
Eierstockkrebs
BiomarkerBRCA1/2 Veränderungen
US FDA-Zugelassene TherapienOlaparib, Rucaparib
-
Indikationen
Melanom
BiomarkerBRAF V600E
BRAF V600E oder V600KUS FDA-Zugelassene TherapienDabrafenib oder Vemurafenib
Trametinib oder Cobimetinib in Kombination mit Vemurafenib -
Indikationen
Solide Tumoren
BiomarkerNTRK
MSI-H/dMMRUS FDA-Zugelassene TherapienEntrectinib, Larotrectinib
Pembrolizumab -
Indikationen
Urothelkarzinom
BiomarkerFGFR2, FGFR3 Genveränderungen
PD-L1US FDA-Zugelassene TherapienErdafitinib
Pembrolizumab -
Indikationen
Prostatakrebs
BiomarkerAR
US FDA-Zugelassene Therapien -
Indikationen
Andere Krebsarten
BiomarkerERBB2 (HER2), BRCA1, BRCA2, PIK3CA, NTRK1, NTRK2 and NTRK3
US FDA-Zugelassene Therapien
FAQ





Dr. Stefan Schuster
Managing Director Europe